![]() |
Die MSC POESIA 2010 in Hamburg |
Name: MSC POESIA Baujahr: 2008 BRZ: 92.627 Länge: 293,8 m Breite: 32,2 m Pax:
2550 / 3013
Alle Schiffe dieser Baureihe / Musica Klasse:
MSC MUSICA (2006) MSC ORCHESTRA (2007) MSC POESIA (2008) MSC MAGNIFICA (2010)
R O U T E : HAMBURG - Skagerrak - Kattegat - KIEL = 602 Sm / 1.115 Km
Unsere Eindrücke von der POESIA:
Insgesamt machte die Poesia mit ihren auffälligen und
kräftigen, teils Licht schluckenden Farben,in allen optischen Abstimmungen, einen sehr guten und
hochwertigen Eindruck. Gern sind wir durch die Decks, mit ihren öffentlichen Einrichtungen gegangen und haben uns immer wieder über die vielen, ins Auge
fallenden, ideenreichen Details gefreut. Auch das Theater, dass ohne Tische bestückt war, bot neben
der sehr gelungenen, ja - optisch beindruckenden Aufmachung, fast überall auch problemlose, gute
Sicht. Mir ist allerdings unverständlich, dass die öffentlichen Herren-WC´s ohne Urinale ausgestattet waren.
Das Pooldeck wirkte auf uns verhälnismäßig groß, zeigte aber keine nennenswerten Besonderheiten. Hier sahen wir ein Bereich, den wir wohl eher meiden würden, angesichts der vorstellbaren Menschenmassen, die sich hier besonders an Seetagen, aufhalten könnten.Damit wird sich jeder, wie auch auf manch anderen Familienfreundlichen Schiffen, die für 3000 Passagiere ausgelegt sind, abfinden müssen.
Das Pooldeck wirkte auf uns verhälnismäßig groß, zeigte aber keine nennenswerten Besonderheiten. Hier sahen wir ein Bereich, den wir wohl eher meiden würden, angesichts der vorstellbaren Menschenmassen, die sich hier besonders an Seetagen, aufhalten könnten.Damit wird sich jeder, wie auch auf manch anderen Familienfreundlichen Schiffen, die für 3000 Passagiere ausgelegt sind, abfinden müssen.
Kabinen / Kabinenpersonal:
Die Kabinen hatten übliche Größen, übliche Ausstattung und
hatten Baujahr bedingt, einen noch neuwertiger Zustand. Die geräuscharme Klimaanlage ließ sich gut einstellen. Der Duschbereich hatte zwar nur einen Vorhang, klebte jedoch nicht am Körper. Die Duschamatur war mit einem Thermostaten ausgerüstet. Der TV erschien uns zu klein und war nicht im Blickfeld montiert. Insgesamt aber sah ich bis auf die genannten Kleinigkeiten, keine wirklichen Gründe zur Abwertung. Das Kabinenpersonal war stets sehr freundlich und korrekt.Unsere Ansprüche bezogen auf Sauberkeit, wurden erwartungsgemäß erfüllt.
Restaurantservice: Die Situation war ähnlich, wie bei einer Jungfernfahrt. Das Personal war hier mit allen Aufgaben, komplett überfordert. Am zweiten Tag lief es zwar etwas besser, aber noch nicht
angemessen.
Die Poesia war mit großer Wahrscheinlichkeit voll ausgebucht, dazu sicherlich noch oft unter einer Bettenausnutzung der 3 und 4 Bett-Kabinen. Ich möchte nicht unterstellen, dass alle 3.013 Betten belegt
waren, aber sicherlich mehr, als die bei einer 2er-Belegung angegebenen 2.550 Betten.Bezogen auf nur 2 Tage, wurde von dem Personal, wegen der hohen Auslastung, auch mit dem Prozedere der Ein- und Ausschiffung, deutlich mehr abverlangt als es sonst üblich war. Auch die Zusammensetzung der Passagiere und deren Verhalten, war eher typisch für Schnupperreisen. Dem entsprechend waren wir auch bereit, unsere Erwartungen flach zu halten.
Bei dieser Fahrt mit nur 2 Übernachtungen, hatten wir eine Innenkabine gewählt. So waren wir ohne Landgang eben auf die Einrichtungen der Poesia angewiesen. Bezogen auf diese Schnupperfahrt, hatten wir uns trotz einiger festgestellter Schwächen, auf der Poesia wohlgefühlt. Auf die empfundenen Schwächen, wollte ich im Nachherein nicht weiter eingehen, zumal wir 2014 auf dem Schwesterschiff - MSC Magnifica - sich keine dieser Probleme wiederholt hatten.
© Rainer Buch
Rekonstruiert, aktualisiert; vorläufig fertiggestellt und veröffentlicht, am 01.11.2016
© Rainer Buch
Rekonstruiert, aktualisiert; vorläufig fertiggestellt und veröffentlicht, am 01.11.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen