
Beide Bilder wurden zum Zeitpunkt der Übernahme (Mai 2004), durch die Reederei aufgenommen.
Das sich bereits etwa drei Jahr später die Gelegenheit ergeben würde, auf diesem schönen Schiff ab Hamburg mitreisen zu können, hatte ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorstellen können.
Name: (RCCL) Jewel Of The Seas Baujahr: 2004 Bauwerft: Meyer / Papenburg BRZ: 90.090 Länge: 293,0 m Breite: 32,0 m Tiefgang: 8,1 m Pax: 2.100 / 2501
Schwesterschiffe - dieser als Radiance Class bezeichnetenn Baureihe:
Radiance Of The Seas (2001) Brilliance Of The Seas (2002) Serenade Of The Seas (2003)
Besonderheiten dieser Baureihe: Gasturbinen Schiffe (GTS) mit Pod-Antrieb
Besonderheiten dieser Baureihe: Gasturbinen Schiffe (GTS) mit Pod-Antrieb
Ein Schiffsvergleich zur Celebrity's Constellation
Nach den
guten Erfahrungen, mit der Constellation von Celebrity im Sept. 2003, hatten Ingrid
und ich uns auf das Reise Erlebnis dieser Schnupper Cruise auf der Jewel Of
The Seas besonders gefreut. Das ein besonderer Umstand, uns dazu noch eine Balkonkabine bescherte, ließ die Sache
besonders rund werden.
Die Jewel of the Seas, die mit ihrer BRZ, ziemlich die gleichen Abmessungen aufwies wie die
Constellation, empfanden wir somit, auch in keiner Weise gewöhnungsbedürftig.
Wir fühlten uns von der ersten Minute an, sofort wohl. Dass wir nach dem
Auspacken, dazu noch gleich mit einem Essen im Windjammer-Cafe beginnen
konnten, hebte dazu unsere Stimmung. Der
Vergleich zur Constellation, die wir nur in bester Erinnerung hatten, entstand
automatisch, auch wenn im Ergebnis, von uns keine großen Unterschiede erwartet
wurden.
![]() |
![]() |
Deck 11 und 12 auf der Jewel Of The Seas |
![]() |
Solarium auf Deck 11 |
Die Außenansicht
der Jewel empfanden wir mit ihrer ganzen Formgebung, einfach gefälliger als die Constellation. Der Innenbereich,
wirkte bei der Constellation, durch die kräftigen, leuchtenden Farben nicht nur auffällig und munterer, sondern insgesamt auch noch etwas edler. Während
wir bei der Jewel, so manche vorhandenen Feinheiten am Anfang übersahen
und eher als Selbstverständlichkeit hinnahmen, erzeugte der optisch auffälligere
Stil der Constellation, ein Gefühl besonderer Spannung.
Bei den
Kabinen, war ein direkter Vergleich möglich, da wir auch auf der
Constellation, eine Balkonkabine hatten. Die Kabine der Constellation wirkte
bei aller Ähnlichkeit zu der von der Jewel, vielleicht etwas größer und auch wohnlicher.
Der rote
Faden ansprechender Eleganz, setzte sich auch im Restaurant fort, sodass
ich meine, auch hier einen leichten Vorteil für die Constellation erkannt
zu haben. Als Besonderheit, fiel bei ihr die schöne geschwungene Treppe
zur Empore auf.
![]() |
Hauptrestaurant Tides auf Deck 4 und 5 auf der Jewel Of The Seas |
![]() |
Die Schooner Bar auf Deck 6 |
Beide
Schiffe boten viel Platz, so auch auf den Außendecks. Während die Constellation mit edler wirkendem Mobiliar glänzen konnte, hat die Jewel zusätzliche
Einrichtungen, wie Kletterwand, Golf und Wasserrutsche.
Das Theater
auf der Constellation, hatten wir in bester Erinnerung.
Über die
Akustik, können wir aber da im Nachherein nichts sagen. Diese stimmte auf jeden
Fall bei der Jewel, wie wir an zwei von uns besuchten, hochklassigen Shows
feststellen konnten.
Wir haben
uns auf beiden Schiffen sehr wohlgefühlt und würden mit den Celebrity - als auch mit Schiffen von Royal Carribean Cruise Line, jederzeit wieder eine Kreuzfahrt machen. Lobenswert war die
professionelle Organisation, die Sauberkeit an Bord, sowie das
disziplinierte, stets freundliche Verhalten des Personals, in allen Bereichen.
Wir fühlten uns gut aufgehoben, was gleichzeitig auch ein Gefühl von
Sicherheit in sich barg. Neben den
genannten Punkten, kam es uns auf der Jewel etwas wuseliger vor, was einerseits
sicherlich mit den Umständen einer Mini Cruise zu tun hatte und mit den
Aktionen im Bereich der Lobby Bar auf der unteren Ebene im Bereich des Atriums.
![]() |
Bild oben das Atrium ab Deck 4 , unten - das Cafe Latte Tudes auf Deck 5 |
Die Route Vom Hafen seiner Heimatstadt eine Kreuzfahrt zu starten, ist immer ein schönes Gefühl. Aus der Familie winkten mein Bruder und seine Frau, vom Museumshafen aus. Gesehen hatten wir sie leider nicht, da sie sich einen Beobachtungspunkt ausgesucht hatten, mit dem wir nicht rechnen konnten. Sie standen an der Reeling des alten Eisbrechers Stettin.
![]() |
Museumshafen Hamburg im Bereich Övelgönne, mit dem Eisbrecher Stettin im Vordergrund |
![]() |
Die Jewel Of The Seas beim Anlegemanöver in Amsterdam |
![]() |
Die Tower-Bridge von London |
© Rainer Buch
Teilweise von meiner alten Homepage rekonstruiert
Aktualisiert und veröffentlicht am 18.10.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen