Dienstag, 26. November 2024


UNSERE 40. KREUZFAHRT im Nov. 2025
anlässlich meines 80. Geburtstages
Mit der OCEANIA NAUTICA vom westlichen ins östliche Mittelmeer
Ab Barcelona bis Istanbul
vom 08.11. bis 20.11.2025 (Kab. 6065, Deck 6)
Die MS Nautica wird auf dieser Reise etwa 2.320 Sm / 4.297 Km zurücklegen
Vom 06.08 bis 08.08. haben zwei Vorübernachtungen in Barcelona eingeplant
Hotel Eurostars Grand Marina am World Trade Center

Die "Nautica" von Oceania Cruises (Netzfund)

Name: NAUTICA       Reederei: Oceania Cruises       ex Name: R Five
Baujahr: 2000      Bauwerft: Chantiers de l'Atlantique (Saint-Nazaire)
Renovierungen: 2014/2022          BRZ: 30.277          Länge: 181,0 m
Breite:  25,5 m        Tiefgang: 5,95 m        Pax: 670        Crew: 386
Passagierdecks: 9 (Deck 3-11)   Raum / Passagierverhältnis: 45,2 (hoch)

Schwesterschiffe
(Oceania Cruises):  INSIGNIA  1998 (R One)  /  REGATTA  1998 (R Two)
SIRENA 1999 (R Four)
 
(Azamara Cruises): ONWARD  1999 (R Three)  /  JOURNEY  2000 (R Six)
QUEST  2001 (R Seven)  /  PURSUIT  2001 (R Eight)

Warum haben wir dieses Schiff gebucht?
Nach der Insolvenz von Renaissance Cruises (2001), sind wir das erste Mal mit dieser Baureihe, im Jahr 2004, durch zweimalige Besichtigung der Delphin Renaissance (R Seven) in Berührung gekommen. Das von außen, auf uns eher langweilig wirkende Schiff, erstaunte uns, mit seinem Interior. Das war Liebe auf den ersten Blick. Aber ich erinnere mich noch an einen meiner Kreuzfahrtfreunde, dem das Schiff damals zu plüschig erschien. Im Jahr 2005 buchten wir eine der legendären Party-Night-Cruises von Heinz-Herbert-Hey, der das Schiff liebevoll hergerichtet hatte.
2013 besichtigten wir die Insignia (R One), die zu diesem Zeitpunkt von Hapag Lloydd als Columbus 2,  für deutsche Gäste, im 2-Jahres-Charter eingesetzt wurde. Die Besichtigung kostete damals, unverschämte 75 Euro / Person, die allerdings bei einer Buchung verrechnet werden sollten. Da aber die angedachte, 14 tägige Wunschtour, etwa 10.000 Euro zu zweit in einer Balkonkabine kosten sollte und wir zudem befürchten mussten, eventuell eine wenig motivierte Crew zu bekommen, verzichteten wir damals auf diesen Traum. Das Schiff wurde von Hapag Lloyd mit 3,5 Sterne offenbar absichtlich unterbewertet, um damit die fehlende Bereitschaft zur Verlängerung des Chartervertrages, zu begründen (man wolle sich mit diesem Segment nicht mehr beschäftigen) und statt dessen neu bauen, hieß es damals.
2014 hatten wir Gelegenheit, in Travemünde die Azamara Quest zu besichtigen, die sich allerdings noch nicht im Bestzustand präsentierte. 
2015 dann, sollte unser Traum dann doch noch in Erfüllung gehen. UC Unlimited Cruises (Inh. Bernd Reimers). ermöglichte uns eine Restplatz Kabine, auf der Azamara Quest (R Seven), zu einem unschlagbar günstigen Preis, auf einer fantastischen Mittelmeer Route. Natürlich gab es in all den Jahren Veränderungen, ohne aber,  den Style der Schiffe, wirklich deutlich zu verändern. Seither, habe ich den Blick auf diese 8 Schiffe nie verloren, auch wenn die Preise meistens nicht zu unserem Budget / Zeitpunkt passten. 
Die Nautica wurde zuletzt 2022 umfangreich modernisiert und nun von uns für eine Herbst Cruise in 2025 favorisiert und gebucht. Am Beispiel des Modernisierungsberichtes von Cruisetricks (Franz Neumeier) der baugleichen Oceania Sirena, bekommt man einen Eindruck, von dem betriebenen Aufwand. Ich sehe bei dem kleinen Angebot an kleinen Kreuzfahrtschiffen, dass es sich sicherlich immer noch lohnt, hier zu investieren. Diese Baureihe ging teilweise durch mehrere Hände und die Schiffe wurden jeweils günstig erworben. Toll, dass die Amerikaner, insbesondere Oceania Cruises, hier offenbar, keine halben Sachen macht. Oceania Cruises ist die zweite Luxus Marke, hinter  Regent Seven Seas Cruises, der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. Wir freuen uns schon jetzt darauf. Unsere Erwartungen sind ziemlich hoch, auch wenn nach Durchsicht diverser Bewertungen, die Meinungen darüber - wie so oft - auch hier auseinander gehen.  Ich werde im Anschluss dieser Reise berichten, ob und in wie weit sich meine/unsere Erwartungen erfüllt haben. 


Decksplan


Hinweis: Meine Blogposts sind für das Betrachten auf PC's und Laptops ausgelegt. Die im kleinem Format (Breite 680 Pixel) dargestellten Bilder erscheinen beim Draufklicken größer.

Anreise
Wir haben statt der angebotenen Reederei Flüge, Non-Stop-Flüge, ab und bis Hamburg gebucht und zunächst eine Vorübernachtungen in Barcelona eingeplant. Dann haben wir umgebucht und uns für 2 Übernachtungen im  Hotel Eurostars Grand Marina  entschieden. 

Bild oben: Teilabbildung des Eurostars Hotel Grand Marina. Wir freuen uns schon jetzt auf die dann hoffentlich schönen Aussichten bei gutem Wunschwetter.
Der Liegeplatz der Nautica in Barcelona für die Einschiffung steht zur Zeit der Entstehung dieser Seite noch nicht fest. Möglich wäre  der beliebte Terminal Süd am WTC, es könnte aber ebenso gut, ein Liegeplatz im Bereich der Moll Adossat werden.

Das in diesem Kartenausschnitt gezeigte Schiff, konnte ich eindeutig als ein Schiff der Renaissance Baureihe (Azamara, Oceania) identifizieren. Nur Schiffe dieser Größenordnung wird ermöglicht, hier anlegen zu können.



   Routenkarte






Linkliste

Dieser Blogpost dient mir vor der Reise, als Planungshilfe und aktuelle Übersicht. Nach der Reise, wird daraus ein Reisebericht, der innerhalb meines Kreuzfahrtblogs "lust-auf-kreuzfahrten.blogspot.com" eingebunden bleibt.   

Veröffentlicht am 26.11.24             © Rainer Buch, Hamburg
Bearbeitet: 27.11., 01.12., 14.01., 13.02., 23.02., 26.02., 23.03., 21.05., 07.07., 13.07., 22.07., 24.07.25

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen